Projekt-Übersicht

Suche
Kooperation - Abgeschlossen
Visualisierungs-Erweiterung der Software „VisioPA“ für den Einsatz in Tumorboards (VisioPA-X)
Die Software „VisioPA“ zur Visualisierung der oPA soll so erweitert werden, dass sie Daten aus verschiedenen Quellen anzeigt und zur Vorbereitung molekularer Tumorboards genutzt werden kann.
Förderzeitraum: 2024 - 2025
Förderprojekt
Linkage von Krebsregisterdaten mit anderen medizinischen Registern (LinkMedR)
In diesem durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderten Projekt sollen die Machbarkeit der Verknüpfung von Daten medizinischer Register zu Rheumatoider Arthritis, Multipler Sklerose und Mukoviszidose mit Daten der…
Förderzeitraum: 2024
Förderprojekt
EPIC-AI - Endotyping the Post-COVID Syndrome by Integrative Multi-Omics Analysis using Artificial Intelligence- towards personalized therapy
Das übergeordnete Ziel des interdisziplinären Forschungsverbundes EPIC-AI ist es, die komplexen und heterogenen Pathomechanismen des Post-COVID-Syndroms zu untersuchen.
Förderzeitraum: 2024
Förderprojekt
Gesundheits-Ressourcen-Datenbank (GeRDa)
GeRDa ist das landesweite digitale System zur strukturierten Beantragung und Verwaltung von Leistungsgruppen gemäß Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) in Rheinland-Pfalz. Es unterstützt die Krankenhäuser bei der datengestützten…
Förderzeitraum: 2024
Pilotprojekt
POI-Register
Ziel dieses Pilot-Projektes ist zunächst eine exemplarische, systematische nationale Datenerhebung von POI-Patientinnen, die Evaluation einer Prävalenz, sowie Eruierung der Ätiologie dieser Erkrankung.
Förderzeitraum: 2024
Förderprojekt
EHDEN: Europäisches Netzwerk für Gesundheitsdaten
Das Krebsregister Rheinland-Pfalz im Institut für Digitale Gesundheitsdaten beteiligt sich am europäischen EHDEN-Netzwerk, um durch Datenharmonisierung die klinische Forschung zu stärken und die Gesundheitsversorgung europaweit zu verbessern.
Förderzeitraum: 2023 - 2024
Kooperation
Zusammenarbeit von Krebsregistern und ZPM-O zur Unterstützung molekularer Tumorboards
Im Rahmen dieses Projekts sollen Daten des Krebsregisters gezielt in Zentren für Personalisierte Medizin in der Onkologie (ZPM-O) eingesetzt werden. Diese Daten dienen der Vorbereitung und Nachbereitung molekularer Tumorboards, in denen individuelle…
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Förderprojekt
TextMining von Meldungstexten für einheitliche Klassifikationen (TeMeK)
In diesem Projekt werden KI-Methoden zum automatisierten Extrahieren und Validieren strukturierter Informationen aus komplexen Freitexten, insbesondere aus Pathologiemeldungen für klinische Krebsregister, untersucht.
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Förderprojekt
Zusammenführen und Validieren von Krebsregisterdaten durch KI-Verfahren (ZuVaKI)
Das Projekt "Zusammenführen und Validieren von Krebsregisterdaten durch KI-Verfahren" untersucht die Potenziale von Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Qualitätssicherung und zur Erstellung von Best-Of-Datensätzen in Krebsregistern.
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Pilotprojekt
Digitaler Zugang zu Tumorkonferenzen für den ambulanten Versorgungssektor in RLP
Mit dem Projekt möchte das IDG ein standardisierter Datensatz mit zugehöriger interoperabler Schnittstelle zur Verfügung stellen, um Anmelde- sowie Ergebnisdaten von Tumorkonferenzen einrichtungsübergreifend zwischen dem ambulanten und stationären…
Förderzeitraum: 2022
Kooperation
ÖGD-Portal / ÖGD-Monitor
Einrichtungen können über das ÖGD-Portal Rheinland-Pfalz Daten sicher und datenschutzkonform an die Gesundheitsämter übermitteln.
Förderzeitraum: 2022
Förderprojekt - Abgeschlossen
UPCARE. Vernetzte und datenschutzorientierte Krebsforschung in Europa
Grenzüberschreitende Krebsforschung mit Datenschutz im Fokus: Das Projekt UPCARE vernetzt Registerdaten sicher und nutzerzentriert.
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Kooperation - Abgeschlossen
KommWiss / Datenaustausch EMA und Krebsregister RLP
Ziel des Projekts ist die Etablierung einer automatisierten Schnittstelle zwischen den Einwohnermeldeämtern (EMA) in Rheinland-Pfalz und dem Krebsregister RLP. Dies ermöglicht einen regelmäßigen und strukturierten Datenaustausch zu relevanten…
Förderzeitraum: 2020 - 2024
Kooperation - Abgeschlossen
Vergleich der Daten des Krebsregisters Rheinland-Pfalz mit Krankenkassendaten des InGef
Das InGef verfügt über anonymisierte Daten von mehr als 60 Krankenversicherungen. Diese wurden für Versicherte aus Rheinland-Pfalz analysiert und auf aggregierter Ebene mit aggregierten Daten des Krebsregisters verglichen.
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Kooperation
OncoBox-Compare „Prostata“
Im Projekt OncoBox-Compare Prostata werden über eine elektronische Plattform Krebsregisterdaten und Daten der teilnehmenden Prostatakarzinomzentren gegenübergestellt und verglichen. Dabei wird die Datenqualität anhand definierter Datenfelder und…
Förderzeitraum: 2019 - 2025