Zum Inhalt springen

Launch der Plattform DataDoc(k) – Bühne frei für den ersten DataSlam Mainz

Mainz, 31.10. 2025 – Mit DataDoc(k) hat das IDG Institut für digitale Gesundheitsdaten gGmbH ein neues Netzwerk für datengetriebene Gesundheitsforschung in Rheinland-Pfalz gestartet. 
Ziel ist es, Wissenschaft, Versorgung und Praxis enger zu verknüpfen und den verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheitsdaten zu fördern. DataDoc(k) schafft Transparenz über vorhandene Datenressourcen, verbindet Expertinnen und Experten und entwickelt praxisnahe Lösungen für Forschung und Versorgung. So entsteht ein lebendiges Datenökosystem, das rechtliche, technische und ethische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt und den gesellschaftlichen Dialog stärkt.  

Den Auftakt markiert der erste DataSlam am 13. November 2025 – von 17:00 bis 19:00 Uhr im Kontrast KITCHEN & BAR in Mainz.

 

Gesundheitsdaten, Ideen und Menschen auf einer Bühne 

„Bühne frei für Gesundheitsdaten“ heißt es beim DataSlam von DataDoc(k) in Mainz. In kurzweiligen, kreativen Präsentationen zeigen Expertinnen und Experten, wie Gesundheitsdaten heute schon genutzt werden oder wie sie genutzt werden sollten: verständlich, inspirierend und manchmal auch mit einem Augenzwinkern. 
Von Dateninfrastruktur über Interoperabilität bis hin zu Anwendungsszenarien in der Versorgung: Der DataSlam bringt Fachleute, Visionärinnen und Visionäre sowie Neugierige zusammen, die den Gesundheitsdatenkosmos lebendig machen wollen. 
Am Ende entscheidet das Publikum, wer den Slam für sich gewinnt. Beim anschließenden Get-together bleibt Zeit für Austausch und neue Kontakte. 

 

DataDoc(k) – Andocken, Vernetzen, Gestalten 

Mit dem Launch von DataDoc(k) schafft das IDG Rheinland-Pfalz einen neuen Ort für Dialog und Vernetzung. Das Netzwerk richtet sich an alle, die Gesundheitsdaten verstehen, nutzen oder verantworten: Von Forschungseinrichtungen und Kliniken über Unternehmen bis hin zu Bürgerinnen und Bürgern sowie der Politik. 
Ziel ist es, Transparenz und Vertrauen in datenbasierte Forschung zu fördern und neue Formate zu entwickeln, die Gesundheitsdaten sichtbar und greifbar machen. 
Der DataSlam ist dabei das erste von mehreren geplanten Veranstaltungsformaten innerhalb der DataDoc(k)-Community. 

„Gesundheitsdaten sind kein abstraktes Thema – sie sind der Schlüssel für bessere Versorgung, Forschung und Innovation“, sagt Philipp Kachel, Geschäftsführer des IDG. 
„Mit DataDoc(k) schaffen wir ein Netzwerk, das Dialog und Verständnis fördert und mit dem DataSlam zeigen wir, dass Wissenschaft auch unterhaltsam und nahbar sein kann.“ 

 

Mitmachen erwünscht 

Der DataSlam ist ein offenes Format. Interessierte können sich ab sofort mit eigenen Beiträgen bewerben. Willkommen sind Themen rund um Dateninfrastruktur, Interoperabilität, Datenmanagement und die Nutzung von Gesundheitsdaten in Forschung und Versorgung. 

Eine Anmeldung ist für alle erforderlich – sowohl für Teilnehmende mit Beitrag als auch für Gäste, die einfach dabei sein möchten. 

Mehr Informationen und Anmeldung unter datadock.idg-rlp.de/veranstaltungen/dataslam 

 

DataSlam Mainz 2025 
13. November 2025, 17:00 – 19:00 Uhr 
Kontrast KITCHEN & BAR, Mainz 
Holzhofstraße 5 // 55116 Mainz 
Eintritt frei – Anmeldung & Teilnahmeinfos unter: 
https://datadock.idg-rlp.de/veranstaltungen/dataslam 

 

Über DataDoc(k) 
DataDoc(k) ist ein neues Netzwerk des IDG Institut für digitale Gesundheitsdaten gGmbH in Mainz, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit. Es verbindet Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Versorgung, Wirtschaft und Gesellschaft, die sich mit der Nutzung und dem Potenzial von Gesundheitsdaten beschäftigen. Im Mittelpunkt steht die engere Vernetzung von Wissenschaft, Versorgung und Praxis, um Kompetenzen zu bündeln und den verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheitsdaten nachhaltig zu fördern. 

Mehr Infos unter www.datadock-rlp.de