InKaPP – Informiert sein. Krebsregisterdaten für aktive Patientinnen und Patienten

InKaPP ist ein neues Angebot des Instituts für digitale Gesundheitsdaten Rheinland-Pfalz, das Patientinnen und Patienten einen sicheren und einfachen Zugang zu ihren eigenen Gesundheitsdaten aus dem Krebsregister ermöglicht.
 

Bisher wurden die Informationen zu einer Krebserkrankung ausschließlich durch Ärztinnen und Ärzte an das Register übermittelt – ein direkter Einblick für Betroffene war nicht vorgesehen. Mit InKaPP ändert sich das: Patientinnen und Patienten können ihre Daten dann selbst einsehen - gemeinsam mit ihrer behandelnden Ärztin oder ihrem behandelnden Arzt.
 

So entsteht ein gemeinsames Verständnis für den Krankheitsverlauf. Rückfragen, Ergänzungen oder Korrekturen lassen sich leichter klären. Das gesamte System bleibt dabei datenschutzkonform, übersichtlich und leicht zugänglich.

[Umschreiben] Im Rahmen des Projektes wird ein Patientenportal entwickelt, das den Betroffenen einen strukturierten und nutzerfreundlichen Zugang zu ihren persönlichen Daten bietet. Die Entwicklung erfolgt mit Beteiligung von Betroffenen.

InKaPP fördert Transparenz, Vertrauen und eine aktive Rolle im eigenen Behandlungsverlauf.

Kommen Sie mit uns ins Gespräch

Sie möchten mehr über InKaPP erfahren oder Ihre Fragen direkt mit uns klären?
Dann laden wir Sie herzlich zu unseren kommenden Veranstaltungen ein:

Digitale Roadshow
15. Juli 2025 – bequem von zu Hause aus teilnehmen

Jetzt anmelden

Workshop in Mainz
6. August 2025 – vor Ort mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen

Jetzt anmelden

Beide Formate geben Ihnen Einblicke in das Projekt, zeigen erste Anwendungsmöglichkeiten und bieten Raum für Austausch.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auch hier.