Vergleich der Daten des Krebsregisters Rheinland-Pfalz mit Krankenkassendaten des InGef
Das InGef verfügt über anonymisierte Daten von mehr als 60 Krankenversicherungen. Diese wurden für Versicherte aus Rheinland-Pfalz analysiert und auf aggregierter Ebene mit aggregierten Daten des Krebsregisters verglichen.
Laufzeit:
- 2019 – 2023
Projektbeschreibung
Das InGef verfügt über anonymisierte Daten von mehr als 60 Krankenversicherungen. Diese Daten wurden auf Versicherte aus Rheinland-Pfalz eingeschränkt. Dem Krebsregisters in Rheinland-Pfalz wurden Informationen zu den Versicherungen übermittelt, deren Daten bei InGef vorliegen. Im Krebsregister erfolgte eine Einschränkung der Daten auf diese Versicherungen. Unabhängig voneinander wurden beim InGef und dem Krebsregister aggregierte Analysen zu Mamma-, Prostata- und Bronchialkarzinomen durchgeführt. Die Ergebnisse zu Tumorcharakteristika und Therapien dieser drei Entitäten wurden verglichen. Hierbei zeigte sich eine hohe Übereinstimmung der Daten. Allerdings zeigte sich bei den von InGef hergeleiteten UICC-Stadien Abweichungen, da eine exakte Berechnung anhand von Kassendaten nicht möglich ist. Zudem zeigte sich bei der antihormonellen Therapie bei Mammakarzinomen, dass dem Krebsregister einige Meldungen fehlen. Hierzu wurden im Nachgang vom Krebsregister Maßnahmen ergriffen, um die Meldezahlen zu verbessern.
Ergebnisse
Die Ergebnisse zeigten viele Übereinstimmungen der Daten und somit eine hohe Vollständigkeit und Vollzähligkeit der Krebsregisterdaten in Rheinland-Pfalz. Diese Ergebnisse wurden publiziert:
Lang LM, Behr C, Ludwig M, Walker J, Christian Lange H, Basedow F, Justenhoven C. Routine practice data of three cancer entities: Comparison among cancer registry and health insurance data. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2023 Apr;177:65-72. DOI: 10.1016/j.zefq.2023.01.001
Projektleitung:
Marion Ludwig (InGef) und Christina Justenhoven (IDG)